Narrengilde Berlin e. V.
  • News und Aktuelles
  • Verein
  • Orden(tliches)
  • Media
  • Termine
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Archiv und Historisches
Festumzug in Mittenwalde am 09.11.2019
Bild


In einer ganz stillen Stunde hörten wir im Norden Berlins ein leises Rufen. Es war so leise, weil, wie wir beim genauen Hinhören mitbekamen, es aus Mittenwalde, also ca. 15 Kilometer südlich von Berlin, kam.
Wir lauschten angespannt und hörten deutlich die Worte „Liebe Närrinnen und Narren, am Samstag, den 09.11.2019 findet im Rahmen des 33. Vereinsjubiläums der große Festumzug durch die Mittenwalder Altstadt statt.“

Dies hörte sich für uns wie eine Einladung des „Mittenwalder Karnevals Verein Rot-Weiß-Grün e.V.“ an, der wir gerne folgen wollten.

Bevor es mit unserem Ausflug losging, etwas Geschichtliches.
Der Mittenwalder Karnevalsverein wurde im Herbst 1956 gegründet und bis zum Jahr 1962 fanden große Straßenumzüge in der Stadt Mittenwalde statt.
Im Jahre 1967/68 war dann vorläufig Schluss mit der Narrenzeit in Mittenwalde – dieser hielt jedoch nur bis zum Jahr 1986 – hier wurde der Mittenwalder Karnevalsverein Rot-Weiß-Grün e.V. wieder ins Leben gerufen und feiert nach Adam Riese in diesem Jahr sein 33 jähriges Bestehen. Eine gute Gelegenheit den Kontakt zu Brandenburgern Vereinen zu pflegen.
Bild
Bild

Dies war aber nur möglich, weil am 9. November 1989 endlich die Berliner Mauer fiel, die  28 Jahre lang nicht nur die Verbindungen im Gebiet Groß-Berlins zwischen dem Ostteil („Hauptstadt der DDR“) und dem Westteil der Stadt trennte, sondern auch alle drei Sektoren des Westteils der Stadt umschloss und somit logischerweise auch alle Verbindungen zwischen „Ostnarren“ und „Westnarren“ trennte.

Trotz vieler Feierlichkeiten in Berlin bezüglich des Jubiläums des Mauerfalls war die Narrengilde gern bereit, an diesem Tag nach Mittenwalde zu kommen. Andere Berliner Gesellschaften blieben lieber in der Hauptstadt.
Bild
Bild
Wie im Ablaufplan des 09.11.2019 vorgesehen, begannen die Feierlichkeiten um 11:11 Uhr mit der Fahnenhissung auf dem Pulverturm. Dank der Drehleiter der örtlichen Feuerwehr konnte die Höhe gut überwunden werden.

Dann stellten sich die Gruppen für den Umzug auf, der pünktlich um 13:11 Uhr begann.
Viele befreundete Gesellschaften aus der Region kamen mit großen, geschmückten Wagen. Mit über 40 Gruppen eine beachtliche Teilnehmerzahl. Mittendrin die Narrengilde mit einer Fußgruppe, die angenehm überrascht war, was die Mittenwalder so auf die Beine stellen können.

Bild
Bild
Bild
Bild


Bei leichtem Nieselregen führte der Zug durch die Hauptstraße von Mittenwalde. Leider war, wegen des Wetters, die Zuschauerzahl sehr übersichtlich.
Auf halber Strecke wurde am Rathaus eine kurze Pause eingelegt, wo die Prinzenpaare und die Präsidenten zu einem Sektempfang geladen waren.

Danach ging der Umzug weiter durch die Stadt bis zur Mehrzweckhalle, wo ab 15:15 Uhr noch eine Karnevalsveranstaltung stattfand.


In der gut gefüllten Halle wurde ein buntes Programm geboten. Auch die Garde der Narrengilde war dabei, zeigte ihren neuen Showtanz und trug so zum Gelingen der Veranstaltung bei. Natürlich war der Beifall wieder der Lohn für diese tolle Darbietung.

Bild
Bild
Auf dem Heimweg nach Berlin waren wir uns einig, dass es eine sehr gelungene Eröffnung der Session 2019 / 2020 war.
Von dieser Stelle noch einmal auf die gelungene Eröffnung der 33. Jubiläumssession des MKV ein Dreifaches donnerndes „Mittenwalde Helau“.

Sollten Sie an mehr Bildern aus Mittenwalde interessiert sein, klicken Sie auf das Schild
Bild
Zurück zur Aktuellen Session
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.