Narrengilde Berlin e. V. 53 Jahre
  • Startseite
  • Neues und Aktuelles
    • Bericht Jahreshauptversammlung 2025
    • Traueranzeige Ludwig Bonn
    • Geburtstage
    • Weihnachtsgruß
    • Gemeinschaftsveranstaltung am 30.11.2024
    • Prinzenstammtisch am 29.11.2024
    • Neue Session
    • Session 2023 / 2024
    • Ordensfest 2024
    • Tolle Tage
    • Gemeinschaftsveranstaltung
    • Kostümsitzung in Sistig
    • Weihnachtsgruß
    • Rathaussturm Lichtenberg
    • Prinzenball Berlin
    • Session 2022 / 2023
    • Alles hat ein Ende
    • Narrengilde und die Umzüge
    • Kostümsitzung in Sistig
    • Gemeinschaftsveranstaltung
    • Proklamation
    • Weihnachtsgruß >
      • Der neue Sessionsorden
    • Session 2021 / 2022
    • Prinzenball am 05.11.2022
    • Ordensfest am 29.10.2022
    • Schollenfest Umzug
    • Menschen mit und ohne Behinderung
    • Veranstaltung im Janauar
    • Ostern 2022
    • 50 Jahre Narrengilde
    • Grußwort
    • Session 2020 / 2021
    • Erinnerung
    • Frohe Ostern
    • Nach der Session ist vor der Session
    • Tipps zur Session 2020 / 2021
    • Glücksbringer
    • Weihnachtsgruß
    • Ältere News
  • Session 2019 / 2020
    • Die Narrengilde lebt
    • Karnevalszug in Sistig am 24.02.2020
    • Karnevalszug in Kall am 23.02.2020
    • Karneval in Potsdam am 22.02.2020
    • Karneval bei Möbel Höffner am 22.02.2020
    • Kostümsitzung Sistig am 01.02.2020
    • Suchmeldungen
    • Ehrungen am 18.01.2020
    • Urkunde
    • Prunksizung der Ehrengarde am 18.01.2020
    • Die Narrengilde in Erlangen am 11.01.2020
    • Weihnachtsgruß
    • Raumschiff Narrengilde unterwegs
    • Bunter Abend der Harlekins am 16.11.2019
    • Rathaussturm in Beelitz am 11.11.2019
    • Rathaussturm Berlin am 11.11.2019
    • Festumzug in Mittenwalde am 09.11.2019
    • Ordensfest am 02.11.2019
    • Session 2018 / 2019
    • Die Narrengilde versucht aufzuklären
    • 11. im 11.
    • Länge der Session
    • Weiberfastnacht
    • Nelkensamstag
    • Tulpensonntag
    • Rosenmontag
    • Veilchendienstag
    • Aschermittwoch
    • Neuerungen auf der Internetseite
    • Änderungen im Vorstand
    • Bericht vom Wochenende 24./25.08.2019 mit der Narrengilde Berlin unterwegs
    • Bericht vom Sommerfest der „Harlekins“ am 24.August 2019Neue Seite
    • Bericht vom Schollenumzug am 25.August 2019
    • Bericht von der Kostümsitzung der Kölschen NarrenGilde am 03.03.2019
    • Bericht von der Veranstaltung im Hofbräuhaus am 02.03.2019
    • Bericht von der Veranstaltung bei Möbel Höffner am 02.03.2019
    • Bericht von der Veranstaltung im "Restaurant Einigkeit" am 16.02.2019
    • Bericht von Narrengilde unterwegs am 09.02.2019
    • Bericht vom Straßenumzug in Linz / Donau am 09.02.2019
    • Bericht von der Kostümsitzung in Sistig am 09.02.2019
    • Bericht von der Jubiläumsveranstaltung der Berliner Ehrengarde am 26.01.2019
    • Bericht vom bunten Abend der Harlekin´s am 19.01.2019
    • Bericht von der Veranstaltung der Narrenkappe am 23.11.2018
    • Bericht vom Rathaussturm in Beelitz am 11.11.2018
    • Bericht vom Prinzenball am 10.11.2018
    • Bericht vom Ordensfest am 03.11.2018
    • Bericht vom Karneval im Hofbräu Berlin am 6.02.2016
    • Bericht vom Karneval in den Borsighallen 6.02.2016
    • Bericht der Jubiläumsveranstaltung am 9. 01.2015
    • Besuch zur Eröffnung bei der LKG 7.11.2015
    • NGB Sessionsorden 2014/15 an das Kölner Dreigestirn
    • Neueste Nachrichten November 2014
    • 40 Jahre
    • Orden -> Köln
  • Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Gruppen >
      • Garde Narrengilde Berlin
      • Männerballett "Lady Boys"
      • Funkemariechen Svenja
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Mitgliedsbeiträge
  • Orden(tliches)
    • Ordensarchiv
  • Media
  • Termine
  • Kontakte
    • Fotogalerie >
      • Session 2024 / 2025
      • Gemeinschaftsveranstaltung am 30.11.2024
      • Prinzenstammtisch am 29.11.2024
      • Neue Session
      • Session 2023 / 2024 >
        • Ordensfest 2024
      • Zug Sistig
      • Zug Kall
      • Session 2022 - 2023
      • Beerdigung des Hoppeditz
      • Umzug Sistig
      • Umzug Kall
      • Umzug Wahlen
      • Kostümsitzung Sistig
      • Prunksitzung am 14.01.2023
      • Session 2019 - 2020
      • Potsdam am 22.02.2020
      • Möbel Höffner am 22.02.2020
      • Ehrengarde am 18.01.2020
      • Inthronisation in Erlangen am 11.01.2020
      • Prunksitzung Narrenkappe am 22.11.2019
      • Rathaussturm Spandau am 23.11.2019
      • Galanacht der Fidelen Rixdorfer am 23.11.2019
      • Bunter Abend am 16.11.2019
      • Rathaussturm Beelitz am 11.11.2019
      • Mittenwalde am 9.11.2019
      • Ordensfest am 02.11.2019
      • Session 2018 - 2019 >
        • Hofbräuhaus am 02.03.2019
        • Möbel Höffner am 02.03.2019
        • Einigkeit am 16.02.2019
        • Straßenumzug in Linz / Donau am 09.02.2019
        • Kostümsitzung Sistig (Eifel) am 9.2.2019
        • Ehrengarde am 26.01.2019
        • Harlekin´s am 19.01.2019
        • Narrenkappe am 23.11.2018
        • Rathaussturm in Beelitz am 11.11.2018
        • Prinzenball am 10.11.2018
        • Ordensfest am 3.11.2018
      • Session 2017 - 2018 >
        • Männerballettturnier 3.03.2018
        • Bilder vom Hofbräu am 10.02.2018
        • Bunter Abend Harlekins 18.11.2017
        • Prinzenball 11.11.2017
        • Rathaussturm Charlottenburg 11.11.2017
        • Generalprobe 2017
      • Session 2016 - 2017 >
        • Schollenumzug 3.9.2017
        • Männerballettturnier 11.03.2017
        • Hofbräu Berlin 25.02.2017
        • Karneval Bundestag 23.02.2017
        • Karnevalsumzug 19.02.2017
        • Bunter Abend der Harlekins 12.11.2016
        • Rathaussturm Spandau 12.11.2016
        • Prinzenball 5.11.2016
        • Ordensfest 30.10.2016
      • Session 2015 - 16 >
        • Baumblütenfest Werder 30.4.16
        • Hofbräu Berlin 6.02.2016
        • Karneval in den Borsighallen 6.02.2016
        • NGB Jubiläumsveranstaltung am 9.01.2016
        • Empfang und Verabschiedung der auswärtigen Gäste aus Ebelsberg-Kleinmünchen 8.01.2016 und Verabschiedung am 10.01.2016
        • Harlekins Prunksitzung 21.11.2015
        • Prunksitzung Narrenkappe 20.11.2015
        • Rathaussturm und Neumann`s 11.11.2015
        • Eröffnungsveranstaltung LKG Blau-Weiß am 7.11.2015
      • Session 2014 - 2015 >
        • Freunde des Frohsinns Werder 21.02.2015
        • Fidele Rixdorfer 14.02.2015
        • Narrenkappe Weiberfastnacht 12.02.2015
        • Berliner Ehrengarde Prunksitzung 31.01.2015
        • KC Spandau 17.01.2015
        • Gemeindefasching Tiergarten 30.01.2015
        • Jubiläum Harlekins 22.11.2014
        • Rathaussturm Spandau 15.11.2014
        • Rathaussturm 11.11.2014
        • Prinzenball 8.11.2014
        • Prunksitzung Narrenkappe 7.11.2014
        • Ordensfest Narrengilde 2.11.2014
        • Umzug Rosenthaler Herbst 21.09.2014
      • Session 2011 / 2012 >
        • Session 2012 / 2013 >
          • Nissan Spandau Vereinstag
          • Vereinsmeisterschaft von Spreeradio mit Narrenkappe Berlin 19.04.2013
          • Tanzturnier 23.03.2013
          • Männerballettturnier Brandenburg 23.02.2013
          • Rosenmontag in Köln 11.02.2013
          • Rathaussturm und Sessionseröffnung 11.11.2012
          • Prinzenball 10.11.2012
        • Rosenthal
        • Berliner Ehrengarde
        • Umzug Rosenthaler Herbst
        • 40 Jahre Narrengilde
      • Session 2013 / 2014 >
        • Videodrehtag für Garmin Velothon Berlin am 30.03.2014
        • Männerballettturnier Havelnarren 15.03.2014
        • Kostümsitzung bei Freunde des Karnevals Werder 8.03.2014
        • Hoppeditzbeerdigung und Fischessen 5.03.2014
        • "Sixt" Event im GOYA zur ITB 4.03.2014
        • Fasching Haus Elisabeth Treskowallee 3.03.2014
        • Kinderfasching ZOO 1.03.2014
        • Auftritt Lab Sal Lübars 28.02.2014
        • Rosenthal 22.02.2014
        • Nissan Autohaus Wegener Autovorstellung 15.02.2014
        • Kostümfest bei Dittmanns in Rosenthal`8.02.2014
        • Karneval Kloster St. Paulus Moabit 7.02.2014
        • Berliner Ehrengarde Prunksitzung 25.01.2014
        • Grüne Woche mit LV der Gartenfreunde 19.01.2014
        • KC Spandau Prunksitzung 18.01.2014
        • Fröhliche Elf 30.11.2013
        • Bunter Abend Harlekins 23.11.2013
        • Rathaussturm Spandau 16.11.2013
        • Rathaussturm und OUT 11.11.2013
        • Prinzenball 9.11.2013
      • Session 2010 / 2011 >
        • Bundeswehr
        • Bundestag und LV NRW
        • Wagenbau und Umzug
        • ZDF - Carmen Nebel
        • Ordensfest FEN
    • Kontakt zur Geschäftsstelle
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Archiv und Historischen
  • Blog
Narrengilde Berlin und die Karnevals- bzw. Faschingsumzüge.
Der Höhepunkt einer jeden Session, egal ob für Prinzenpaare, Dreigestirne oder Karnevalisten überhaupt ist doch der Festumzug am Karnevalssonntag oder Rosenmontag.
Berlin hat 3.669.491Einwohner (Stand 31.12.2022) und schafft es leider nicht, wenigstens einen Karnevals- oder Faschingsumzug zu veranstalten.
Somit wäre der Bericht „Narrengilde Berlin und die Karnevalsumzüge“ bereits beendet.
Ich bin seinerzeit nach Köln zurückgezogen. Die Karnevalshochburg Köln hat 1.072.306 Einwohner (Stand 31.12.2022) und veranstaltet neben dem großen Rosenmontagszug und den Schull- und Veedelszöch noch 57 weitere Umzüge in den Bezirken.

Von Köln aus bin ich dann nach Kall – Krekel gezogen und leite dort die Außenstelle NRW der Narrengilde Berlin. Die Gemeinde Kall hat (Stand 31.12.2022) 11467 Einwohner und veranstaltet 6 Umzüge, von denen ich drei besuchen konnte. Wegen des Wiedererkennungswertes war ich bei allen drei Umzügen mit Kappe und Jacke der Narrengilde Berlin und Fotoapparat unterwegs.
Bild
Bild
Der erste Karnevalszug der Gemeinde Kall fand an Weiberfastnacht in Wahlen statt. Wahlen selbst hat offiziell „nur“ 454 Einwohner, aber Dank des passenden Wetters und der vielen Gäste aus den Nachbarbargemeinden waren die Straßen ziemlich voll. Ich zitiere jetzt einfach einmal die Kölnische Rundschau vom nächsten Tag. Dort hatten Besucher erklärt, „dass sie lieber zu den kleinen Zügen gehen, die sind viel ehrlicher und authentischer und dort wird der Karneval gelebt.“


​Den Anfang machte der SV Wahlen mit einer stattlichen Gruppe von Märchenfiguren und das Ende bildete der Gastgeber, die KG-Wahlen mit ihrem Festwagen.
Dazwischen sah man eine Freundesgruppe mit ihrem Raumschiff und vielen kleinen Kindern, die den Chaosplaneten verlassen wollten.
Ebenfalls sah man Stinktiere und eine FC-Freundesgruppe aus Krekel. Die Stehtischmusikanten hatten Putins letzten Gegner dabei, die jecke Krohe aus Wahlen. Die Seilbahnjecken aus Bergheim sprachen sich auf ihrem Festwagen gegen Verbote aus und waren demonstrativ als Indianer verkleidet.
Lautstark war auch der Festwagen des Sistiger Jugendclubs, gefolgt vom Tollitätenwagen mit beiden Dreigestirnen aus Sistig. Die Wahlener haben in dieser Session kein Prinzenpaar.
Nach dem Zug ging es ins Bürgerhaus zur After-Zoch-Party bevor es dann am frühen Abend nach Hause ging.
Bild
Bild
Interessenten können HIER (klicken) noch ein paar Impressionen des Umzugs aus Wahlen anschauen, bevor es weiter nach Kall geht.
Bild
Weiter ging es dann am Tulpensonntag in der sogenannten Kernstadt Kall mit ihren 5104 Einwohner. Das Wetter war zwar durchwachsen mit kleineren Sprühregenschauern, was aber nicht bedeutete, dass die Straßen leer waren. Im Gegenteil.
Die Astronauten des Jugendclubs Sistig machten den Anfang und wollen die Erde verlassen „Der Putin wird uns hier zu bunt, jetzt drehen wir im All unsere Rund“. Gefolgt wurden sie von den großen und kleinen Tollitäten aus Sistig. Ebenso im Zug waren die Tollitäten der Sötenicher Schlipse und die Jecke vom Hahnebömsche aus Scheven.
Zum 30. Mal beim Zug in Kall waren die bunten Hippies des Eier- und Hühnerclubs aus Straßbüsch. Weiterhin waren die Karnevalsfreunde Eifel vertreten, die auf dem Wagen unter dem Motto „Back to the 90´s“ eine Party feierten. Die Keldenicher Platzhirsche verteilten keine Süßigkeiten, sondern Jägermeister – natürlich nur an die großen Jecken. Eine große Gruppe mit gelben Helmen sprach das Thema “Ohne Handwerker geht es nicht“ an. Die „Lebenshilfe“ outete sich als Brings – Fans und die Nordeifel - Werkstätten verteilten als Clowns Süßigkeiten. Zusammengezuckt sind die Jecken am Straßenrand immer, wenn die Prinzengarde ihre Kanone zündete.
Bild
Bild

​Zusammengezuckt sind die Jecken am Straßenrand immer, wenn die Prinzengarde ihre Kanone zündete.

Das letzte Highlight war dann die Jugendprinzessin Jule I., die in dieser Session die Kaller Jecken regierte. Wegen fehlender Planungssicherheit (Flutschäden und Pandemie) verzichteten die Löstigen Bröder auf ein großes Prinzenpaar. Erwähnt werden sollte aber noch die Musikkapelle Kall, die den Zug musikalisch ausklingen ließ.
Auch HIER (klicken) finden Interessenten wieder Impressionen des Umzuges aus Kall. Dann geht es weiter nach Sistig.
Rosenmontag ging es dann weiter. Nicht in Köln, sondern in Sistig mit seinen 757 Einwohnern. Diesmal war der Himmel wieder blau und die Straßen gut besucht.
Wir haben ja schon auf der Kostümsitzung der „Sistiger“ gesehen, dass Brian Linden vielseitig einsetzbar ist. Hier und Heute konnten wir ihn dann als Zugleiter sehen. Er präsentierte knapp 120 aktive Karnevalisten in neun Gruppen. Die Wollenberger Jugend & Freunde, die jecke Krohe aus Wahlen, die Uschis, die wilden Kerle und ihren Teufelstopf.
Der Sistiger Jugendclub war zum Glück noch nicht abgehoben und heute auch wieder dabei. 
Bild
Der Sistiger Jugendclub war zum Glück noch nicht abgehoben und heute auch wieder dabei. 
​Der Höhepunkt war natürlich der Festwagen der beiden weiblichen Dreigestirne auf der Fahrt durch ihr Heimatdorf, wo sie bei strahlendem Wetter von den Jecken am Straßenrand bejubelt wurden.
Bild
Bild
Natürlich können auch HIER (klicken) wieder Eindrücke vom Umzug in Sistig gesammelt werden.

​Hinweis an meine Berliner Freunde. Zeichnet es sich ab, dass auch in der Session 2023 / 2024 in Berlin wieder kein Umzug stattfindet, packt eure Sachen und kommt nach Kall. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten an einem Karnevalsumzug teilzunehmen und egal ob Wahlen, Kall oder Sistig, alle würden sich über karnevalistischen Besuch aus der Hauptstadt freuen.
Text: Ludwig Bonn
Fotos: Ludwig Bonn
Zurück zur Session 2022 / 2023
Powered by Create your own unique website with customizable templates.